
DaS . TAGESBETREUUNG DAHOIM AM SEELE
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.dahoim-am-seele.de

Kontaktdaten
DaS - Tagesbetreuung Dahoim
am Seele
lm Seele 5
71083 Herrenberg
Telefon: 07032/784346
Ansprechpartner: Tobias Beck
Herzlich willkommen im „Dahoim am Seele“ Herrenberg
Die Tagesbetreuung für Senioren „Dahoim am Seele“ befindet sich in einem schönen Privathaus mit hellen und gemütlichen Räumlichkeiten. Das Haus ist von einem 150 m2 Sinnesgarten mit großer Terrasse und Natur-See umgeben, welcher zum Entdecken und Verweilen einlädt. Das Motto lautet: „Betreuung ist Vertrauenssache“.
Unsere vielfältigen, individuellen Leistungen!
Grundservice
- Betreuungstage: Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Kostenloser Schnuppertag für Interessenten
- Gemeinsames Backen und Essen
- Medizinische Behandlungspflege
- Kulturelle Angebote
- Mobilitätstraining
- Kooperation mit Logopädie- und KG-Praxen, Friseur und Fußpflege
- Täglich Tagespresse und Gedächtnistraining
- Biographie Arbeit (Anknüpfen an das Gelebte, Reflexion der Vergangenheit)
Wahlservice
- Abhol- und Heimbringservice
- Große Toilette (Duschen)
- Pflegerische und medizinische Anwendungen
- Hausbesuche
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Über uns
Die Senioren-Nächsten-Hilfe „Lichtblick“ betreibt die Tagespflege „Dahoim am Seele“ seit 2020. In der Begegnungsstätte sollen sich ältere Menschen wohl- und geborgen fühlen und dabei ganz sie selbst sein können. „Die Tagespflege & Tagesbetreuung dient auch als Angebot zur Entlastung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen und kann helfen, vorerst einen Aufenthalt in einer stationären Pflegeeinrichtung zu vermeiden und weiterhin den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Unser Konzept
Neben dem vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) geforderten Pflege-Assessment von Monika Krohwinkel arbeiten wir nach Naomi Feils Methode und Haltung im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen (Validation), und der personenzentrierten Arbeit nach Tom Kitwood.
Personenzentrierter Ansatz bedeutet nach Tom Kitwood, dass jeder als Mensch mit individuellen Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Werten betrachtet wird. Bei unserer Arbeit geht es uns um den Erhalt und die Förderung des PERSONSEINS. Dieses setzt Kitwood mit WOHLBEFINDEN gleich. Der Umgang mit unseren Tagesgästen ist daher geprägt von einem empathischen (Verständnis um das Erleben) Haltung, Akzeptanz und Wertschätzung sowie Authentizität im eigenen Handeln.
lm Umgang und der Begleitung von Menschen mit Demenz und aus der personenzentrierten Arbeit ergibt sich das Konzept der Validation nach Naomi Feil. Jeder Mensch ist ein Individuum und wertvoll und als solches zu behandeln und ist in seinem sozialen und biographischen Kontext zu sehen. Jedes Verhalten hat seinen Grund, jede Emotion ihre Berechtigung.
Durch Vertrauen, Anerkennung, Wertschätzung und Urteilsfreiheit entsteht ein tieferes Verständnis der Situation und Thematik, in der sich die an Demenz erkrankte Person momentan befindet. So kann stressreduzierend und auffangend gehandelt und somit Sicherheit und Angenommen-Sein vermittelt werden.
Preise und Bedingungen
ln unserer Einrichtung wird nicht nach Pflegegraden abgerechnet, sondern nach Tagespauschalen. Mit den Krankenkassen besteht ein Versorgungsvertrag nach 572 SGB Xl über teilstationäre Pflege gem. 541 5GB Xl. Dadurch können Sie mit lhrer Krankenkasse die Tagesbetreuung abrechnen. Ebenfalls hat das Landratsamt Böblingen uns die Anerkennung für das niederschwellige Betreuungsangebot nach 545b Abs.1 Nr.4 SGB Xl erteilt' Die Krankenkassen übernehmen auch die Kurzzeit- und Verhinderungspflege in unseren Räumlichkeiten. Gerne beraten wir Sie individuell.
Einzugsgebiet: Affstätt, Altingen, Bondorf, Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen, Gültstein, Haslach, Herrenberg, Kayh, Kuppingen, Mönchberg, Mötzingen, Nebringen, Nufringen, Oberjesingen, Oberjettingen, Öschelbronn, Tailfingen, Unterjettingen.
Ihr Pflegeteam
Telefon: 07032 784346
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.dahoim-am-seele.de
Einzugsgebiet | ||
---|---|---|
Gäufelden | Gärtringen | |
Deckenpfronn | Herrenberg | |
Ehningen | Mötzingen | |
Jettingen | Ammerbuch | |
Nufringen | Tailfingen |
Über uns
Die Senioren-Nächsten-Hilfe „Lichtblick“ betreibt die Tagespflege „Dahoim am Seele“ seit 2020. In der Begegnungsstätte sollen sich ältere Menschen wohl- und geborgen fühlen und dabei ganz sie selbst sein können. „Die Tagespflege & Tagesbetreuung dient auch als Angebot zur Entlastung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen und kann helfen, vorerst einen Aufenthalt in einer stationären Pflegeeinrichtung zu vermeiden und weiterhin den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Unser Konzept
Neben dem vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) geforderten Pflege-Assessment von Monika Krohwinkel arbeiten wir nach Naomi Feils Methode und Haltung im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen (Validation), und der personenzentrierten Arbeit nach Tom Kitwood.
Personenzentrierter Ansatz bedeutet nach Tom Kitwood, dass jeder als Mensch mit individuellen Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Werten betrachtet wird. Bei unserer Arbeit geht es uns um den Erhalt und die Förderung des PERSONSEINS. Dieses setzt Kitwood mit WOHLBEFINDEN gleich. Der Umgang mit unseren Tagesgästen ist daher geprägt von einem empathischen (Verständnis um das Erleben) Haltung, Akzeptanz und Wertschätzung sowie Authentizität im eigenen Handeln.
lm Umgang und der Begleitung von Menschen mit Demenz und aus der personenzentrierten Arbeit ergibt sich das Konzept der Validation nach Naomi Feil. Jeder Mensch ist ein Individuum und wertvoll und als solches zu behandeln und ist in seinem sozialen und biographischen Kontext zu sehen. Jedes Verhalten hat seinen Grund, jede Emotion ihre Berechtigung.
Durch Vertrauen, Anerkennung, Wertschätzung und Urteilsfreiheit entsteht ein tieferes Verständnis der Situation und Thematik, in der sich die an Demenz erkrankte Person momentan befindet. So kann stressreduzierend und auffangend gehandelt und somit Sicherheit und Angenommen-Sein vermittelt werden.
Unser Ziel
Mit unserem Angebot tragen wir zur Entlastung und Unterstützung von Angehörigen in der häuslichen Betreuung bei.
Für Angehörige ist unser Angebot eine markante, stärkende Unterstützung um weiterhin imgewohntem Umfeld gemeinsam zu leben und zu wohnen.
Ein frühzeitiger Aufenthalt im stationären Heim und somit der Verlust der Heimat, kann so vermieden werden. Wir geben Senioren einen Ort für eine sinnvolle Tagesstrukturierung und betreuen sie würdevoll mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation. Positive Erfahrungen und Erlebnisse ausfrüheren Zeiten und verschüttete Fähigkeiten möchten wir erhalten und hervorholen.
Preise und Bedingungen
ln unserer Einrichtung wird nicht nach Pflegegraden abgerechnet, sondern nach Tagespauschalen. Mit den Krankenkassen besteht ein Versorgungsvertrag nach 572 SGB Xl über teilstationäre Pflege gem. 541 5GB Xl. Dadurch können Sie mit lhrer Krankenkasse die Tagesbetreuung abrechnen. Ebenfalls hat das Landratsamt Böblingen uns die Anerkennung fÜr das niederschwellige Betreuungsangebot nach 545b Abs.1 Nr.4 SGB Xl erteilt' Die Krankenkassen übernehmen auch die Kurzzeit- und Verhinderungspflege in unseren Räumlichkeiten. Gerne beraten wir Sie individuell.
Fachkraft für Altenpflege, Heilerziehungspflege oder Krankenpflege in Teilzeit (60 -80 %) (m/w)
Unser Konzept bietet Ihnen eine vielseitige, erfüllende Arbeit mit Menschen und eine hohe Zufriedenheit. Wir wertschätzen unsere Gäste und unsere Team-Kollegen.
Ihre Aufgaben:
Sie gestalten den Tag sinnvoll zusammen mit den Tagesgästen und verstehen es, das Konzept von Naomi Feil und Tom Kitwood anzuwenden. Das heißt, Einzelgespräche und Einzelbetreuung nach Biographie und aktuellen Bedürfnissen auszurichten. Sie arbeiten souverän, verantwortungsvoll und sind teamfähig. Sie assisitieren den Tagesgästen und unterstützen sie bei alltäglichen Aktivitäten, wie dem Einnehmen der Mahlzeiten, Kochvorbereitungen oder Toilettengängen. Sie helfen bei qualitätssichernden Maßnahmen und der Pflegedokumentation, sowie Medikamentengabe nach ärztlicher Anweisung.
Wir bieten Ihnen:
- Mitgestaltungsfreiraum
- Flexible Arbeitszeiten und fairer Dienstplan
- Zeit für Zuwendung und wertschätzende Betreuung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 4 Tage-Woche und 30 Tage Urlaub
- Professionelle und familiäre Atmosphäre
- Regelmäßige Fortbildungen und Dienstbesprechungen
Sie unterstützen uns mit:
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Engagement & Begeisterungsfähigkeit
- Eigeninitiative & geistige Mobilität
- Führerschein der Klasse B
- Den Wunsch nach erfüllter Herzensarbeit
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung per Post oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu.
Bei Fragen steht Ihnen Esther L. Holzapfel gerne zur Verfügung.